Lern mich kennen

Über Mich
Ich gehöre zu dem starken Jahrgang 1967, wurde im wunderschönen
Taunus geboren und lebe seit 20 Jahren in Mainz – Finthen mit meiner Familie.
Meine Familie besteht aus meinem wunderbaren Ehemann, zwei wundervollen Töchtern,
mit denen ich jeden Tag aufs Neue dazu lernen darf, einer
lebendigen Labradorhündin sowie drei alteingesessenen Katzen.
Aufgewachsen in einem gastronomischen Umfeld, wurde mir die
Leidenschaft für Gastfreundschaft und zwischenmenschliche Beziehungen
früh vermittelt. Nach meiner Ausbildung zur Hotel- und
Gaststättengehilfin und zur Köchin übernahm ich schon in jungen Jahren
das Hotel und Restaurant meiner Eltern.
Krankheit, familiäre Streitigkeiten und die Turbulenzen des Lebens führten zum Verlust meines Lebenstraums von Selbstständigkeit sowie meines Selbstvertrauens. Der folgende Lebensweg war immer wieder von Krankheit, Ohnmacht und Depressionen geprägt. Rettung kam damals durch einen erfahrenen, älteren Heilpraktiker, der mich darin unterstützte, wieder in die Heilung zu kommen, sowie durch eine Therapie. Dadurch kam meine Lebensenergie wieder zurück. Im Anschluss startete ich mein Leben neu in Form eines Studiums zur Betriebswirtin für System- und Gemeinschaftsverpflegung, und so gelangte ich wieder in eine Führungsposition als Betriebsleiterin. Schließlich habe ich dort meinen Ehemann kennengelernt, mit dem ich unsere beiden Töchter bekommen habe. Bedingt durch die Familie habe ich beruflich viele verschiedene Teilzeitjobs erlebt: von Buchhaltung, Personalsachbearbeitung und saisonalem Verkauf von Spargel und Erdbeeren bis hin zu weiteren Tätigkeiten, die meinen Erfahrungsschatz auf allen Ebenen erweiterten. Immer wieder habe ich aufgrund meiner Kinder auch ehrenamtliche Tätigkeiten in Kitas und Schulen mit großer Freude und Einsatzbereitschaft übernommen. Mittlerweile habe ich auch selbst einen Verein namens CONCORDIA VITA e.V. mitgegründet und freue mich, auch hier Harmonie ins Leben der Menschen bringen zu dürfen.
Mein Antrieb
Ich liebe es Menschen von klein bis groß
in ein glückliches, selbstbewusstes Leben zu begleiten.
Zu sehen, wie sich beim Coaching Ihre Gesichter in ein wunderbares Strahlen verwandeln und
wie Sie in Ihr individuelles einzigartiges Potential kommen, ist mein sehr großer Motivator und gibt meinem Leben einen Sinn.
Meine Philosophie
Meine Weltanschauung und somit meine innere Landkarte ist stark geprägt von der Individualpsychologie nach ADLER. Schulz von Thun bringt es auf den Punkt:
„Du bist gut, so wie du bist, und ich bin gut, so wie ich bin.“
Meine Vision
Eine Welt, in der jeder so sein darf, wie er ist – mit seinen Stärken und Schwächen. Eine Welt, in der jeder seine Bedürfnisse kennt, Verständnis für sich und andere aufbringt und sich somit zu seinem ganz persönlichen, individuellen Potenzial entwickeln kann.
Das Ziel ist, den Sinn im Leben zu finden und ein glückliches, selbstbewusstes und erfülltes Leben zu führen.
Mein Leben im Rückspiegel
Erkenntnisse, die mir Mut gemacht haben und vielleicht auch dich motivieren können, dein Leben und deine Erkenntnisse zu begreifen.
Familiäre Streitigkeiten, die oft bei der Generationsübergabe eines Geschäfts entstehen, führten dazu, dass meine Mutter mir die Übergabe des Geschäfts und des Hauses verweigerte, in dem ich mein bisheriges Leben verbracht hatte – ein Ausschluss, der in meiner Bewertung zu meinem Lebens-TRAUMA führte. Ich lebte in Abhängigkeit von diesem Erlebnis und es war mir nicht möglich, die Verantwortung für mein Leben zu übernehmen. Stattdessen habe ich viele Jahre meines Lebens als Opfer verbracht und immer wieder meine Mutter für mein Leben verantwortlich gemacht.
Heute weiß ich, dass meine Mutter die Situation aus ihrem Blickwinkel gesehen hat und mir durch ihre Entscheidung ein freieres Leben ohne Schulden und Stress ermöglichen wollte. Sie hat aus ihrer Sicht, mit ihrer Prägung und Erfahrung, das Beste für mich gewollt.
Heute bin ich selbst Mutter von zwei wundervollen Töchtern, und mein Mann steht mir als Fels in der Brandung zur Seite. Wir haben gemeinsam viele Höhen und Tiefen durchlebt. Mir ist bewusst geworden, wie schwer es ist, mit der Prägung unserer grundverschiedenen Elternhäuser eine Familie zu sein.
Heute weiß ich, dass meine Mutter und ich uns viele Jahre „nicht gehört“ haben. Stattdessen habe ich unterbewusst einen Großteil des Musters meiner Mutter übernommen und dieses wiederum an meine Töchter weitergegeben.
Heute ist mir auch bewusst, dass es eine der schwersten, aber auch schönsten Aufgaben in meinem Leben ist, meine Kinder bewertungsfrei zu hören, für sie da zu sein und ihnen den Rahmen zu schaffen, in dem sie sich selbst entwickeln dürfen – mit ihrem eigenen Lebensplan. Dank meiner Kinder durfte ich mich auf den Weg zu mir selbst und zu einem bewussten Leben machen.
Ich weiß jetzt auch: Jede Mutter gibt das Beste, was ihr in dem Moment möglich ist. Und wenn wir eine Mutter haben, die nur 10 % geben konnte, aufgrund ihrer Lebensgeschichte und Prägung, so haben wir als Töchter es in der Hand, diese 10 % für uns wie 100 % anzunehmen und zu akzeptieren, dass sie nicht mehr geben konnte.

Wie kann ich DICH unterstützen?
Wir sind alle einzigartige, individuelle Wesen und lösen Probleme auf unterschiedliche Art und Weise – wobei wir alle die Lösung für unsere Konflikte bereits in uns tragen.
Dich kann ich auf deinem Weg zu DEINER Wahrheit begleiten und dir Tools an die Hand geben, die dich bei der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen. So kannst du durch Selbstwirksamkeit zu deinem inneren SEIN gelangen.
"Es ist die Anschauung, dass hinter und über alle nach außen scheinenden Gegensätzlichkeiten eines Menschen und dessen Persönlichkeit immer eine einheitlich gerichtete Persönlichkeit steht mit Ihren eindeutigen Zielen, die wenn Sie gesellschaftlich nicht erwünscht, sind nach außen verdeckt werden."
- Alfred Adler
Die Stärke der Individualpsychologie von ADLER: so sein zu dürfen, wie DU bist
Mein Menschenbild ist geprägt durch meine Ausbildung im Individualpsychologischen Coaching. Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, betrachtet den Menschen als ein im Grunde positives, einzigartiges und ganzheitliches Wesen. Der Begriff der Individualpsychologie soll die Unteilbarkeit des Individuums darstellen.
Das bedeutet, die Individualpsychologie betrachtet den Menschen in seiner GANZHEIT – seinem Gefühl, seiner Intelligenz sowie seinem bewussten und unbewussten SEIN.
Die Sichtweise von ADLER und mein MINDSET
Die Sichtweise von ADLER lässt sich mit diesem Sprichwort zusammenfassen: „Jeder ist seines Glückes Schmied.“
ADLER ist überzeugt, dass wir alle die angeborene Fähigkeit besitzen, unser Leben positiv und zielgerichtet zu gestalten.
Er prägte auch den Begriff der Gleichwertigkeit, der zum Ausdruck bringt: „Jeder Mensch hat den gleichen Wert“, egal ob jung, ob CEO einer großen Firma oder Kassiererin an der Supermarktkasse. Ihr WERT als Mensch ist gleich, unabhängig davon, welche Aufgabe sie im Leben hat oder wie sie diese erfüllt. So können wir uns alle wertfrei und auf Augenhöhe begegnen.
Das Gemeinschaftsgefühl sieht ADLER als eine weitere wichtige Betrachtung. Aus seiner Sicht ist es ein natürliches Bestreben der Menschen, ein wertvoller Teil einer Gemeinschaft zu sein und zum Wohle dieser Gemeinschaft, also im positiven Sinne, beitragen zu können.
Hierfür ist es von Vorteil, wenn wir schon als Kinder die Möglichkeit haben, ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln, um das Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Da wir Gestalter unseres eigenen Lebens sind, können wir dies unser Leben lang noch erreichen, wenn es auch unser inneres WOZU ist. Das innere WOZU ist oft in unserem Unbewussten vergraben und beschreibt unsere inneren Ziele.
ADLER nennt es auch „Lebensstil“. Hier spielen unsere Prägungen aus der Kindheit und unsere Lebenserfahrungen eine Rolle, die wiederum zu unbewussten Verhaltensmustern geführt haben. Diese Muster hatten einerseits auch Schutzfunktionen in Teilen unseres Lebens, sollten jedoch im Laufe des Lebens überprüft werden, um festzustellen, ob sie im „Heute“ noch notwendig oder dienlich sind.
Laut Adler benötigen wir als Menschen immer wieder „ERMUTIGUNG“. Wenn wir von unseren Eltern, Lehrern und anderen Menschen in unserem Umfeld unterstützt und ermutigt werden, ist dies für uns ein wunderbares Geschenk. So werden wir in unserem Selbstvertrauen gefördert und können uns vertrauensvoll und selbstsicher entwickeln.
Adler hat auch den Begriff „Minderwertigkeitsgefühl“ eingeführt, jedoch anders interpretiert, als wir es heute verstehen. Im Laufe unseres Lebens entdecken wir aufgrund unserer Erfahrungen und Wahrnehmungen, dass wir Schwächen haben – Dinge, die wir vielleicht nicht so perfekt können. Doch diese Erkenntnis kann unser bester Freund werden. Das Gefühl „Ich kann das nicht so gut“ können wir als Antrieb und Motivation für persönliches Wachstum und Entwicklung nutzen. Bei unseren Kindern haben wir es in der Hand, durch Zutrauen und Ermutigung den Antrieb unseres Kindes zu bestärken.
Jeder Mensch möchte sich wertvoll fühlen. Der Ablauf unserer Entwicklungskette als Mensch ist: DENKEN – FÜHLEN – HANDELN. Das DENKEN bestimmt unsere Gefühle, und unsere Gefühle sind der Antrieb unseres Handelns. ADLER nennt dieses Streben auch „Überlegenheit“ – im Prinzip ist es unser natürliches Streben nach Vollkommenheit als Mensch.
Das hat nichts mit Lob und Tadel zu tun und wird oft missverstanden. Lob und Tadel sind zwei Seiten derselben Medaille und führen meist anfangs zur Motivation. Zum Beispiel: Geld für eine gute Note kann dazu führen, dass ich ohne Geld keine gute Note schreibe – dies ist in meinen Augen eine Abhängigkeit, die geschaffen wird. In meiner Welt verhindert es auch, dass wir unsere eigenen inneren Bedürfnisse und Talente leben, da der von außen eingebrachte Lob und Tadel den Fokus von unserer eigenen intrinsischen Motivation ablenkt.
Sinnvoll und dienlich ist es für das Kind, ein WOZU zu finden: Wofür lerne ich das? Wofür kann ich es anwenden? Was hilft es mir? Wenn ich lesen lerne, kann ich mit Freunden Nachrichten austauschen, Bücher lesen, die mich interessieren, oder eine Bedienungsanleitung für ein Gerät verstehen, dass ich gerade benötige.
Zusammengefasst würde ich sagen: Du bist der Gestalter deines eigenen Lebens und stehst ständig im Abgleich zwischen deiner Innenwelt, deinen persönlichen Zielen, deinem WOZU und deiner Außenwelt, deinem Umfeld. In meiner Welt liegt der Fokus unseres Lebens darin, unser inneres TEAM – den DENKER, den Visionär/Träumer (also unsere GEFÜHLE) und unser HANDELN – zu einer WIN-WIN-Situation zu führen, ein gutes inneres Team, das sich gegenseitig wertschätzt.
Dies können wir erreichen durch bewusstes, persönliches Weiterentwickeln sozialer Kompetenzen, eines positiven Lebensstils und das Überwinden von Hindernissen in unserem „HEUTE“, einem sehr herausfordernden Leben, durch das Streben nach Verbesserung und natürlicher Vollkommenheit als Mensch.